Entspann Dich!
Christlich-meditatives Bogenschießen
Termin
10.04.2026 - 12.04.2026
Beschreibung
Bogenschießen ist ein gleichmäßiger Ablauf aus Anspannung und Entspannung.
Auch wir brauchen neben Phasen der Produktivität und Anspannung Momente, in denen wir ganz loslassen können.
An diesem Wochenende geht es darum, Leib und Seele zu ent-spannen. Das Bogenschießen hilft uns durch seinen klaren und einfachen Ablauf darin, ganz bei uns selbst zu sein. Die Stille in der wunderschönen Natur ermöglicht uns, zur Ruhe und mit Gott in Kontakt kommen.
Zu Beginn des Wochenendes wird es am Freitagabend darum gehen, den Übergang vom Alltag in das Wochenende zu gestalten. Neben dem Kennenlernen von Haus und Gruppe stehen ein erster Einstieg ins Thema ebenso an wie Übungen zur Entspannung des Körpers.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Bogenschießens: Am Vormittag gibt es eine Einführung sowie eine erste Schießrunde auf dem Sportplatz. Nachmittags und abends gibt es weitere Einheiten im Bogenschießen. Das Bogenschießen wirkt dabei auf mehreren Ebenen: Die Bewegung hilft, zur Ruhe zu kommen, das Fokussieren und die Stille helfen, im Hier und Jetzt zu sein. Die Kombination mit eingestreuten Impulsen ermöglicht, eigenen Lebensthemen nachzugehen. Dabei werden wir auf "Wettkampfcharakter" verzichten - es geht nicht darum, immer besser in ein Ziel zu treffen, sondern es geht um den je eigenen Weg.
Am Sonntag werden wir Schritt für Schritt wieder den Alltag in den Blick nehmen und nach einer letzten Runde Bogenschießen gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir schießen mit anfängertauglichen Bögen. Um besser zur Ruhe zu kommen, werden wir die Einheiten im Bogenschießen in Stille gestalten - dazwischen gibt es die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu teilen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Auch wir brauchen neben Phasen der Produktivität und Anspannung Momente, in denen wir ganz loslassen können.
An diesem Wochenende geht es darum, Leib und Seele zu ent-spannen. Das Bogenschießen hilft uns durch seinen klaren und einfachen Ablauf darin, ganz bei uns selbst zu sein. Die Stille in der wunderschönen Natur ermöglicht uns, zur Ruhe und mit Gott in Kontakt kommen.
Zu Beginn des Wochenendes wird es am Freitagabend darum gehen, den Übergang vom Alltag in das Wochenende zu gestalten. Neben dem Kennenlernen von Haus und Gruppe stehen ein erster Einstieg ins Thema ebenso an wie Übungen zur Entspannung des Körpers.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Bogenschießens: Am Vormittag gibt es eine Einführung sowie eine erste Schießrunde auf dem Sportplatz. Nachmittags und abends gibt es weitere Einheiten im Bogenschießen. Das Bogenschießen wirkt dabei auf mehreren Ebenen: Die Bewegung hilft, zur Ruhe zu kommen, das Fokussieren und die Stille helfen, im Hier und Jetzt zu sein. Die Kombination mit eingestreuten Impulsen ermöglicht, eigenen Lebensthemen nachzugehen. Dabei werden wir auf "Wettkampfcharakter" verzichten - es geht nicht darum, immer besser in ein Ziel zu treffen, sondern es geht um den je eigenen Weg.
Am Sonntag werden wir Schritt für Schritt wieder den Alltag in den Blick nehmen und nach einer letzten Runde Bogenschießen gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir schießen mit anfängertauglichen Bögen. Um besser zur Ruhe zu kommen, werden wir die Einheiten im Bogenschießen in Stille gestalten - dazwischen gibt es die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu teilen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Leitung
Daniel Dombrowsky, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge
Kosten
€ 270
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung