„Es ist, was es ist, sagt die Liebe“ (Erich Fried)
Literatur als Begegnung
Termin
21.11.2025 - 23.11.2025
Beschreibung
Auf den Spuren des Dichters Erich Fried, dessen dichterisches Schaffen und politisches Engagement in seinem Leben untrennbar verbunden waren, wollen wir die Reichtümer literarischer und mystischer Texte als Quelle der Orientierung und des Lebensmutes entdecken. Erich Frieds Liebesgedichte zählen in ihrer Zartheit und Ehrlichkeit zu den schönsten der deutschen Sprache. Frieds Dichtung ist geprägt durch das Geltenlassen des Anderen, was ihn zum engagierten Humanisten, politischen Moralisten, zu einem großen Liebenden machte.
Musik, Meditation, fließende Bewegungen werden uns begleiten.
„Freiheit, die nicht auch deine Freiheit ist, ist keine Freiheit“. (Erich Fried)
Musik, Meditation, fließende Bewegungen werden uns begleiten.
„Freiheit, die nicht auch deine Freiheit ist, ist keine Freiheit“. (Erich Fried)
Leitung
Iris Beck, Gestaltpädagogin
Kosten
€ 246 (DZ), € 270 (EZ)
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung